3D Planung
Dieses Bauprojekt stellte alle meine bisherigen Projekte in den Schatten. Insgesamt vier Monate beschäftigte mich das Objekt.
An das Arbeiten mit immens grossen Cadwork 3D - Dateien musste ich mich erst gewöhnen. Das Objekt wurde in Bauabschnitte unterteilt, welche meist in der Gebäudehöhe nochmals unterteilt wurden. Trotzdem waren die Dateien meist zwischen 100'000 - 150'000 KB gross.
Der Baukörper besteht ab dem Erdgeschoss grösstenteils aus Holz. 7'700 m³ CLT-Platten, Brettschichtholz und Rahmenholz wurden in diesem imposanten Bauwerk verbaut.
Übrigens, wer denkt, dass es dem Wald jetzt an den Kragen geht, liegt falsch. Jährlich könnte aus dem Schweizer Wald 7-8 Mio m³ Holz geerntet werden, was täglich ca. 20'500 m³ ergibt. Verbautes Holz speichert CO² auf lange Zeit.
Zudem braucht die Herstellung von Holzprodukten weniger Energie, verglichen mit anderen gängigen am Bau verwendeten Materialien. Wer Holz verbaut, hilft also doppelt mit, das Klima vor Treibhausgasen zu schützen.
An das Arbeiten mit immens grossen Cadwork 3D - Dateien musste ich mich erst gewöhnen. Das Objekt wurde in Bauabschnitte unterteilt, welche meist in der Gebäudehöhe nochmals unterteilt wurden. Trotzdem waren die Dateien meist zwischen 100'000 - 150'000 KB gross.
Der Baukörper besteht ab dem Erdgeschoss grösstenteils aus Holz. 7'700 m³ CLT-Platten, Brettschichtholz und Rahmenholz wurden in diesem imposanten Bauwerk verbaut.
Übrigens, wer denkt, dass es dem Wald jetzt an den Kragen geht, liegt falsch. Jährlich könnte aus dem Schweizer Wald 7-8 Mio m³ Holz geerntet werden, was täglich ca. 20'500 m³ ergibt. Verbautes Holz speichert CO² auf lange Zeit.
Zudem braucht die Herstellung von Holzprodukten weniger Energie, verglichen mit anderen gängigen am Bau verwendeten Materialien. Wer Holz verbaut, hilft also doppelt mit, das Klima vor Treibhausgasen zu schützen.